Da musst du dabei sein:
- Theaterlabor – „Act for a future food system“
Nächsten Termine: Fr., 03.02. (10 – 17 Uhr) und Sa., 04.02. (10 – 14 Uhr) – Das andere Theater (Orpheumgasse 2, 8020 Graz). Anmeldung: . Infos hier. - Küche für alle – ökologisch korrektes, veganes, regionales und saisonal: einfach und kostenlos.
Nächster Termin: Mi, 18.01., 12:30, Attemsgarten (Attemsgasse 25, 8010 Graz)
Allgemeines
Allgemeines

Konsum von Lebensmitteln

Faire Lebensmittel einkaufen und nachhaltig konsumieren.

Kultur und Gesellschaft

Ernährungssouveränität umsetzen.
Ernährungsgewohnheiten hinterfragen.

Menschen- und Arbeitsrechte

Menschenrechte einhalten und Arbeitsrechte fair gestalten.

Der Weg der Lebensmittel von A nach B

Transportwege beleuchten.
Umweltfreundliche Transportwege schaffen.

Lebensmittelproduktion

Regenerative Produktionsweisen kennen lernen und fördern.

Wirtschaft und Beschaffung

Eine alternative Wirtschaft aufzeigen.
Solidarische Wirtschaft fördern.