Kompostierbar heißt nicht, dass es in den Biomüll gehört!
Wusstest du, dass selbst die Biokunststoffsäcke nicht in die Biomülltonne gehören? Diese verrotten meist viel zu langsam und können daher nicht gut kompostiert werden. Laut Euro-Norm müssen sich die „kompostierbaren“ Plastiktüten nach 12 Wochen zu mindestens 90 Prozent in maximal zwei Millimeter große Stücke zersetzt haben. Nach sechs Monaten muss dann 90 Prozent des Sackerls komplett verschwunden sein. Das Problem daran ist, dass der Kompost nach eindeutig kürzerer Zeit zur Weiterverarbeitung bzw. zum Verkauf bereit sein sollte. Daher müssen diese Sackerl händisch und mit viel Aufwand herausgeklaubt werden.
Dasselbe gilt übrigens für andere „Störfaktoren“. Auch flüssige Essensreste, Öle, Asche, Knochen und Katzenstreu haben nichts im Biomüll verloren. Wenn du dir bei etwas unsicher bist, schau am besten einfach kurz im Internet nach und versichere dich, in welche Tonne dein Müll soll.
Damit du in Zukunft auf die Biokunststoffsäcke verzichten kannst, haben wir auf unserem Instagram-Account ein cooles Reel für dich gepostet. Die Grafik hier schafft dir zusätzlich etwas Abhilfe, was in den Biomüll alles gehört: