Upcycling: Aus Polster wird Einkaufstasche
Eine Baumwoll-Stofftasche muss 131-mal getragen werden, damit die Klimabilanz gleich ist wie die bei einem Einweg-Plastiksackerl. Das wäre bis zum 11. Mai, wenn man die Tasche ab Neujahr jeden Tag nutzen würde. 🛍️
Da diese Summe nicht gerade unbeachtlich ist, zeigen wir dir heute, wie du ganz einfach aus einem alten Polsterbezug eine Einkaufstasche nähen kannst. 🤗

Der Zeitaufwand beträgt rund 3 Stunden und du brauchst auch so gut wie keine Vorkenntnisse sowie wenig Utensilien:
- einen großen Polsterüberzug, (meiner war 82 x 65 cm groß – vermutlich, weil er durch das Waschen etwas einging),
- eine Stoffschere,
- eine kleine Schere (z.B. eine Nagelschere),
- ein Geodreieck,
- ein Maßband,
- eine passende Nähseide,
- einen Frixon Stift oder eine Chemiekreide (da diese beim Bügeln herausgehen),
- Stecknadeln,
- optional ein Reststück eines dazu passenden Stoffes.

Als erstes müssen wir die Knopfleiste abschneiden. Die Knöpfe kann man natürlich für ein anderes Nähprojekt aufbehalten. Falls dein Polster einen Zipp hat, kannst du diesen einfach heraustrennen oder ebenso wegschneiden. Durch die nun entstandene Öffnung drehen wir den Polster auf die innere Seite und bügeln die Nähte.


Eine der zwei Längsnähte müssen wir jetzt ebenso abschneiden, damit wir unsere Taschenhenkel machen können. Dazu ziehen wir bei 8 cm eine gerade Linie parallel zur abgeschnittenen Längskante.


Entlang dieser Markierung schneiden wir den Streifen ab und teilen ihn in der Mitte. Du solltest nun zwei gleich lange Streifen in einer Breite von 8 cm haben.


Aus diesen Bahnen müssen wir jetzt zwei Röhren nähen. Dazu faltest du die Streifen entlang der Mitte, sodass die Innenseite des Stoffes nach außen schaut. Die offenen Kanten werden jetzt in der Breite deines Nähfüßchens zusammengenäht. Damit du die Röhren gut nach außen drehen kannst, musst du auch eines der offenen Enden zusammennähen.


Für das Umdrehen kannst du jetzt ganz einfach einen Stift oder einen Kochlöffel verwenden. Im Anschluss gehört der Henkel gebügelt und das zweite Ende der Röhre einen Zentimeter nach innen gesteckt und abgenäht.



Kommen wir nun zu der Innentasche. Diese ist natürlich optional, aber eindeutig praktisch beim Einkaufen. Dazu musst du einfach ein Rechteck aus deinem Stoffrest ausschneiden. Ich wollte so viel wie möglich des Stoffes nutzen und kam somit auf eine Größe von 23,5 x 21 cm.


Nachdem du das Rechteck ausgeschnitten hast, musst du die obere Kante der Tasche zweimal 2 bis 3 cm einbügeln. Die Außenkanten werden jeweils einmal einen Zentimeter eingebügelt und dann wird die obere Kante abgesteppt.


Als nächstes müssen wir uns die Taschenposition auf unserem Polster markieren. Dazu drehen wir den Polster auf die Außenseite und falten ihn in der Hälfte. Die Seite mit der abgeschnittenen Knopfleiste muss allerdings oben liegen. Du musst dir nun den Mittelpunkt der halben Polsterseite markieren. Von dort aus misst du dann jeweils die Hälfte der Taschenhöhe nach oben und unten sowie die Hälfte der Taschenlänge nach rechts und links.


Die Tasche wird im Anschluss genau auf diese Markierungen gesteckt und sollte in die Richtung des Buges schauen. Aber Achtung: Die Stecknadeln dürfen nur durch die obere Stofflage gesteckt werden!

Nun kann die Tasche auf unseren Polsterüberzug aufgenäht werden. Ich steppte dafür einmal ganz knapp entlang der Kante und beim Retournähen füßchenbreit. Hier ebenso darauf achten, dass die Tasche nur auf eine Stofflage aufgenäht wird.


Wenn das Absteppen erledigt ist, würde ich noch einmal über die Tasche bügeln und den Polster anschließend wieder nach innen drehen.
Die zwei offenen Kanten gehören jetzt abgesteckt und bei einem Zentimeter zusammengenäht. Damit wir den Polster später wieder umdrehen können, müssen wir jedoch einen kleinen Teil von rund 10 cm offen lassen. Diese Öffnung sollte auf der Polsterhälfte sein, wo auch die Tasche ist, damit die Öffnung nachher auf der Innenseite ist.


Als nächstes wird der Polster durch die Öffnung wieder nach außen gedreht und die Kanten gebügelt. Die Öffnung muss jetzt entlang der Kante abgesteppt und somit geschlossen werden.
Jetzt folgt der spannendste Teil des Projekts. Wir nehmen zwei Ecken des Polsters und stülpen sie nach innen zu den anderen zwei Ecken. Du solltest nun eine Tasche haben. Die Außenseite ohne und die Innenseite mit Tasche.


Damit in der Tasche mehr Platz ist, nähen wir die Ecken unten ab. Dazu brauchen wir die Innenseite der Tasche und legen die Seitennaht auf die untere Naht. Mit dem Geodreieck musst du im rechten Winkel zu den Nähten eine insgesamt 12 cm lange Linie ziehen, also 6 cm auf jede Seite. Diese Linie wird nun abgenäht und dann kann die Tasche wieder nach außen gedreht werden.



Kommen wir nun zu den letzten Schritten. Wir bügeln die obere Kante der Tasche und steppen diese einmal füßchenbreit und einmal bei rund 3 cm ab.


Jetzt fehlen nurmehr die Henkeln. Dazu ziehen wir eine parallele Linie zu den Enden der Streifen bei 4 cm. Bei der Tasche müssen wir bei der Vorder- und Rückseite jeweils die Mitte markieren. Am besten schaust du jetzt, wo du deine Henkel positionieren möchtest. Ich wählte einen Abstand von 26 cm, also 13 cm von der Mitte entfernt.


Die Henkeln müssen jetzt nur noch bei den Markierungen angesteckt werden und dann entlang der bereits vorhandenen Nähte auf die Innenseite aufgesteppt werden.


Zum Schluss noch einmal über die Tasche bügeln, damit alle Markierungen verschwinden und schon ist unser Polster eine praktische Einkaufstasche. Wir freuen uns, falls du auch die Tasche nähst und uns auf Instagram dein Ergebnis mit uns teilst.🎉
Falls dir ein Arbeitsschritt nicht ganz klar ist, kannst du uns gerne auf Instagram schreiben und wir helfen dir gerne weiter. Viel Spaß mit deiner neuen Tasche!