#4

Linsen for Future

Hast du schon mal vom internationalen Tag der Hülsenfrüchte gehört? Der “World Pulses Day” ist jedes Jahr am 10. Februar, er war also am Donnerstag. Hülsenfrüchte (wie Erbsen, Bohnen, Linsen), auch Leguminosen genannt, leisten einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung. Sie haben einen viel kleineren ökologischen Fußabdruck als Fleisch, da für den Anbau weniger Boden, weniger Wasser und weniger Energie benötigt wird. Außerdem reichern sie den Boden mit Stickstoff an und machen ihn so fruchtbarer. So ganz nebenher ziehen die wunderschönen Blüten der Leguminosen verschiedenste Insekten und (Wild-)Bienen an, die wiederum andere Pflanzen bestäuben. Mit dem Konsum von Bohnen, Linsen und Co kannst du also jede Menge Ressourcen einsparen, zur Bodenverbesserung beitragen und die Artenvielfalt unterstützen. Außerdem enthalten Hülsenfürchte viel hochwertiges Eiweiß: mit 20-35 g Eiweiß pro 100 g Gesamtgewicht können sie mit Huhn, Schwein, Rind und Co locker mithalten. Nebenbei punkten sie mit vielen Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Die Vielfalt ist enorm: von Acker- über Adzukibohnen, Erbsen, Limabohnen, Käferbohnen, Teller- und Berglinsen hin zu Kidney- und Mungbohnen über rote Linsen zu grünen und schwarzen Bohnen, Kichererbsen hin zu Süßlupinen, Sojabohnen… Und sie schmecken – richtig zubereitet – verdammt lecker, probiere doch mal folgendes Linsen-Dal:

Linsen-Dal (für 2-3 Personen)
15 g frischer Ingwer
1 Zehe Knoblauch
1 Stk. Kartoffeln
1 Stk. Karotten
1 Stk. Zwiebel
1/2 TL Koriander
1/2 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Senfkörner
3 Stk. Kardamomkapseln
1/2 TL Chiliflocken
1 Glas Kichererbsen
2 EL Öl
250 g rote Linsen
1 TL Kurkuma
2 EL Erdnüsse
Wasser
1 Schuss Essig
(Pflanzen-) Joghurt


Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken. Zwiebel schälen und würfeln. Trockene Gewürze im Mörser grob zerstoßen. Kichererbsen in einem Sieb kalt abspülen und abtropfen lassen. Karotten und Kartoffel in Stücke schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Ingwer, Knoblauch, Gewürze und Linsen farblos andünsten und mit 1/2l Wasser auffüllen. Gemüse (kann nach Belieben abgewandelt werden) und Kurkuma hinzugeben, aufkochen und ohne Deckel bei mittlerer Hitze 12-15 Minuten kochen. Erdnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten. Kichererbsen zugeben, aufkochen und mit einem Schuss Essig und Salz abschmecken und weitere zehn Minuten köcheln lassen. Linsen-Dal mit gerösteten Erdnüssen und (Pflanzen-)Joghurt anrichten und genießen!


Alle Zutaten bis auf die Gewürze bekommst du aus Österreich:
Gemüse: am Bauernmarkt
Linsen: VIELFALTER VOM HÜGELLAND
Kichererbsen: SCHALK MUEHLE
Erdnüsse: neuland.bio
Ingwer: Die jungen WILDEN GemüseBäuerinnen I Bauern