Samentauschfeste
In unserem dritten Blogbeitrag haben wir auf die Relevanz von samenfestem Saatgut hingewiesen. Gerade beim Gewinnen von samenfestem Saatgut, kommt es darauf an, gemeinsam zu handeln – Kooperation ist zentral. Samen tauschen, verschenken, um die Vielfalt zu erhalten, ist das Gebot der Stunde und potentiell der Zukunft. Darum legen wir dir ans Herz, die Dokumentation UNSER SAATGUT – WIR ERNTEN, WAS WIR SÄEN anzusehen. Der Film zeigt wunderschöne Aufnahmen von Samen, Pflänzchen, Pflanzen, betont die Wichtigkeit von Artenvielfalt und hebt die Problematiken im Bereich des Saatgutes hervor. Am Ende bleibt der Wunsch, etwas zur Artenvielfalt und so auch zum Erhalt der Spezies Mensch beizutragen.
Ganz konkret möglich ist das, wenn du dein eigenes Saatgut gewinnst, samenfeste Sorten kaufst, vor allem Samentausch- und Samenschenkfeste besuchst und aktiv daran teilnimmst. In Graz gibt es eine ganze Reihe solcher Events, mach dich einfach im Internet schlau. Der Auftakt ist morgen, dem 5. März, am Kaiser-Josef Markt. Komm ab 10 Uhr vorbei, lass dich inspirieren, tausche, verschenke, vernetze und informiere dich. Du wirst mit ziemlicher Sicherheit mit mehr nach Hause gehen als du gekommen bist: mehr Freude, einer größeren Motivation, breiterem Wissen und vermutlich auch mit mehr Saatgut ;)