Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://ourfood.at. Der Betreiber und Eigentümer der Seite ist der Verein TRANSITION GRAZ (ZVR: 864677788). Unser Vereinssitz befindet sich am Schörgelgasse 27, 8010 Graz. Für Anfragen rund ums Projekt „Our Food. Our Future.“ maile uns bitte an .
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Wir bereinigen Mediendateien daher bereits beim Upload automatisch um diese Meta-Informationen.
Cookies
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzliches Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Das Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich in der Regel so, als ob du die andere Website besucht hättest. Daher betten wir YouTube-Videos in einer datenschutzfreundlichen Variante ein, indem keine Cookies angelegt werden. Die Instagram-Einbettung erfolgt ebenfalls ohne Cookies, indem die Vorschaubilder von unserem Server ausgespielt werden.
Sharing Buttons
Am Ende einer jeden Seite findest du so genannte Sharing Buttons, mit denen du die aktuelle Seite bequem über ausgewählte Social Media Kanäle (Telegram, Whatsapp, Facebook sowie Twitter) teilen kannst. Die Einbindung dieser Buttons erfolgt hierbei durch unseren Server und es wird keine Verbindung mit dem entsprechenden Dienst im Vorhinein hergestellt bzw. werden keine entsprechende Cookies gesetzt. Damit werden beim bloßen Betrachten einer Seite keine Daten an diese Social Media Unternehmen übertragen. Erst durch aktives Klicken deinerseits erfolgt die entsprechende Datenverarbeitung des jeweiligen Unternehmens um die von dir gewünschte Aktion (das Teilen der entsprechenden Seite) ausführen zu können.
Analysedienste
Unsere Website verwendet zur Webanalyse Matomo. Hierzu werden Cookies, Textdateien und erzeugte Nutzungsinformationen (einschließlich deiner gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, nachdem sie anonymisiert wurden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung der Seite werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung dieser Daten dient Webnutzungsanalysezwecken, insbesondere um für uns als Websitebetreiber Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und damit unseren Webauftritt verbessern zu können.
Die Verarbeitung der oben genannten Daten erfolgt dabei insbesondere auf Grund des bestehenden überwiegenden berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) des Vereins Transtion Graz an der Erfüllung dieses Zweckes.
Die Datenerfassung durch Matomo kannst du Webanalyse konfigurieren.
Mit wem wir deine Daten teilen
Beim Aufruf der Website ourfood.at werden keine Daten mit Dritten geteilt.
Für die Anmeldung zum Newsletter wird linktr.ee verwendet und die angegebenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail) durch Linktree Pty Ltd (ABN 68 608 721 562), 1-9 Sackville st, Collingwood VIC 3066, Australien verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinien finden Sie hier.
Für den Versand von Newslettern verwenden wir sendinblue.com, bei dem ebenso Vorname, Nachname und E-Mail duch Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung betrifft auch die Auswertung der Interaktion im Bezug auf den Newsletter. Die Datenschutzrichtlinien finden Sie hier.
Wie lange wir deine Daten speichern
Für Nutzer*innen, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir den Namen, die Mailadresse und ggf. weitere Informationen, wenn diese in ihren Benutzerprofilen angegeben werden. Alle registrierten Nutzer*innen können jederzeit ihre persönlichen Informationen in ihrem Benutzerprofil einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir deine Daten senden
Die Datenverarbeitungstätigkeiten erfolgen auf unserem Server in Nürnberg (Deutschland) und unterliegen somit der Jurisdikation der DSGVO.
Deine Kontakt-Informationen
Wenn du von deinen Rechten Gebrauch machen möchtest, melde dich mit deinem Anliegen bitte bei . Wenn du danach dennoch der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, kannst du Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einlegen. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde lauten:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E‑Mail: